Für viele Menschen ist Kaffee mittlerweile unentbehrlich. Verbraucher wünschen sich nicht nur Kaffee, der gut schmeckt, sondern auch den Komfort, zu Hause oder im Büro schnell und einfach köstlichen Kaffee zuzubereiten.
Im Jahr 2020 besitzen 40% der US-Verbraucher eine Kaffeekapselmaschine. In Europa wird der Markt für Kaffeekapseln bis 2025 jährlich um 6,8% wachsen.Die Zahl wird weiter steigen, da viele Marken für Kaffeespezialitäten gerade erst damit beginnen, Kaffee in Kapseln zu füllen.
Aber wie finden Sie heraus, ob Ihre Kaffeekapseln mit den gängigen Maschinen auf dem heutigen Markt kompatibel sind? Wie können Einzelhändler und ihre Kunden sicherstellen, dass die Funktionalität herstellerübergreifend gegeben ist? Und vor allem: Werden Ihre Kaffeekapseln im Laufe der Zeit zuverlässig in den verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Kaffeeportionsmaschinen verwendbar sein?
Wir helfen Ihnen, Ihre Fragen zur Kompatibilität von Kaffeekapseln zu beantworten. Mit 40 Jahren Erfahrung im Bereich Prüfdienstleistungen kann Hansecontrol Sie dabei unterstützen, sicherzustellen, dass Ihre Kaffeekapseln mit den gängigsten Maschinen auf dem Markt kompatibel sind.
Unser Expertenteam hat eine detaillierte Prüfmatrix entwickelt, um Ihr Produkt basierend auf einer Liste vordefinierter Anforderungen zu testen. Wir lassen eine große Stichprobe Ihres Produkts durch mehrere verschiedene Maschinen laufen und identifizieren alle Unregelmäßigkeiten.
Das Testen von Kaffeekapseln umfasst unter anderem:
Produkte, bei denen im Rahmen der Prüfung keine oder minimale Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, können ein Prüfzeichen der Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH erhalten. Dieses international anerkannte Zeichen dient als Beweis dafür, dass Ihre Produkte mit den Kaffeekapselmaschinen der meisten Verbraucher kompatibel sind.
Für weitere Informationen zu diesem Service kontaktieren Sie uns bitte.
*Nespresso® is eine Fremdmarke ohne jegliche Verbindung zum Hersteller der Kapseln und unser Prüfzeichen.